Karte (Kartografie) - Gwangmyeong (Gwangmyeong-si)

Gwangmyeong (Gwangmyeong-si)
Gwangmyeong ist eine Stadt in der Provinz Gyeonggi-do in Südkorea. Es grenzt im Norden und Nordwesten an Seoul, Anyang im Westen und Süden und Siheung im Osten. Wie andere Städte im Umland Seouls ist Gwangmyeong eng an das Verkehrsnetz der Hauptstadt angebunden. Es ist durch die Cheolsan Station und Gwangmyeong Sageori Station an die Linie 7 der U-Bahn Seouls angebunden. Außerdem wurde hier die Gwangmyeong Station gebaut, ein Bahnhof, der ausschließlich vom Korea Train Express (KTX) angefahren wird. Es ist die erste Station des KTX südlich von Seoul.

In Gwangmyeong befindet sich das mit 57.100 Quadratmetern größte Ikea-Kaufhaus der Welt.

Gwangmyeong ist in 18 Dong unterteilt:

* Cheolsan 1-dong (철산1동)

* Cheolsan 2-dong (철산2동)

* Cheolsan 3-dong (철산3동)

* Cheolsan 4-dong (철산4동)

* Gwangmyeong 1-dong (광명1동)

* Gwangmyeong 2-dong (광명2동)

* Gwangmyeong 3-dong (광명3동) 
Karte (Kartografie) - Gwangmyeong (Gwangmyeong-si)
Land (Geographie) - Südkorea
Flagge Südkoreas
Die Republik Korea (koreanisch: 대한민국, Hanja: 大韓民國, IPA [], revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien. Das Land nimmt den südlichen Teil der Koreanischen Halbinsel ein. Das einzige Nachbarland ist das nördlich gelegene Nordkorea; im Westen grenzt Südkorea an das Gelbe Meer (in Südkorea „Westmeer“ genannt), im Süden an das Ostchinesische Meer und im Osten an das Ostmeer. Mit rund 52 Millionen Einwohnern zählt Südkorea zu den 30 bevölkerungsreichsten Staaten der Erde. Abgesehen von Bangladesch ist zudem kein Staat einer solchen Größe so dicht besiedelt. Etwa die Hälfte der Einwohner Südkoreas lebt im Großraum der Hauptstadt Seoul, genannt „Sudogwon“, eine der größten Metropolregionen der Welt. Über zwei Millionen Menschen leben zudem jeweils in den Städten Busan, Incheon und Daegu.

Von 1910 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs war Korea eine japanische Kolonie. Die Sowjetunion und die USA unterteilten Korea nach der Niederlage Japans in zwei Besatzungszonen. 1948 gründeten sich in der Folge zwei neue Staaten mit gegensätzlichen politischen Systemen; Südkorea wurde durch den Einfluss der USA zu einer parlamentarischen Demokratie. Bis 1987 litt es noch unter mehreren Militärregierungen, seit den 1990er Jahren ist Südkorea aber gemäß verschiedener Demokratiemessungen einer der demokratischsten Staaten Asiens, vergleichbar mit Deutschland und Österreich.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
KRW Südkoreanischer Won (South Korean won) â‚© 0
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
KO Koreanische Sprache (Korean language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Nordkorea